Eine sogenannte DRO (digital Readout) Anzeige auf einer konventionellen Fräsmaschine oder Drehbank zu haben, ist ein enormer Vorteil gegenüber dem Kurbeln auf Maß mit dem Nonius der Handräder.
Der Vorteil ist klar, bei solchen Systemen wird der Verfahrweg selbst gemessen, daher nicht nur der Vorschub der Spindel, wie bei den Handrädern, etwaiges Umkehrspiel in den Spindeln oder Muttern werden hier also vernachlässigt. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die gute Ablesbarkeit und das beliebige Nullsetzen der Koordinaten. Damit kann extrem einfach ein Nullpunkt angefahren werden und von dort auf Maß zugestellt werden.
Diese System bestehen meist auf optischen Glasmaßstäben und einer Displayeinheit, können auf jeder Maschine nachgerüstet werden, sind aber nicht besonders günstig (ca 800 Euro pro Set).
Sowohl bei der alten Drehbank (Planschlitten), als auch bei der Z-Achse der Fräse habe ich einen günstigen Meßschieber montiert, der eigentlich die selbe Funktion hat, aber um einiges günstiger ist (ca 15 Euro für eine China-Schiebelehre). Diese haben aber nur rund 150mm maximalen Verfahrweg… Nach einigen Versuchen das Meßraster für die längeren Achsen zu verlängern, habe ich mich dann doch für eine DRO entschieden. Zum Probieren bestellte ich vorerst eine 2-Achs Version inklusive Glasmaßstäbe über Ebay aus China. Trotz Zollgebühren von fast 100 Euro war das Set relativ günstig.
So kam es dann sauber verpackt bei mir an 🙂

und nach dem Auspacken
Um die Meßleisten an der Maschine montieren zu können, habe ich eigene Halterungen aus dem Vollen gefräst:

und fertig montiert auf der X Achse
Für die Y Achse habe ich einen Aluhalter gebaut, anschließend mit dem Messerkopf ausgedreht, um die Spindel nicht zu blockieren.

Fertig montiert mit der mitgelieferten Aluschutzschiene
Die montierte Meßschiene auf der X Achse
Und fertig montiert mit Displayeinheit, einfach genial, eine ganz andere Art zu arbeiten 😉

Edit: Da ich jetzt eine 3 Achsige DRO bestellt habe, wird der Display bei der Fräse auf die 3 Achsen Version ausgetauscht und ein zusätzlicher Z-Glasmaßstab eingebaut, damit ist die Fräse dann komplett. Der 2 Achsdisplay wird dann auf der neuen Drehmaschine montiert.
Da alles ein System ist, ist das tauschen von Komponenten einfach.
Edit:
Auch die Z Achse hat jetzt einen Glasmaßstab bekommen.

Fräsen des Halters


zusätzlich habe ich noch eine Minimalmengenkühlschmierung eingebaut