Archiv für den Monat: April 2016

Wieder neue alte Teile vom Schrott :)

Nach meinem letzten Schrottplatzbesuch habe ich wieder ein paar nützliche Sachen im Vorzimmer liegen 😉

Meine Vorräte an Edelstahlplatten habe ich wieder um 15kg aufgestockt, ein paar sehr nützliche Zahnräder plus eine komplette Schaltgetriebewelle mit Zahnrädern zum Schrottpreis bekommen.

Des weiteren habe ich noch 4 Stück Rohrjalousienmotoren vom Typ Elero JA 09 Soft, alle voll funktionstüchtig mitgenommen. Neupreis je Stück über 200 Euro… Damit werde ich in meinem Wohnzimmer die Jalousien im Zuge der Renovierung ausrüsten.

CIMG0953 CIMG0952

Abtragen von 3 Bäumen in Muckendorf (20m)

Für das Umschneiden von 3 Nadelbäumen mit jeweils ca 20m (17-20m) habe ich letzten Freitag eine Raupenarbeitsbühne gemietet, die insgesamt 14m Arbeitshöhe erreichen kann. Ein absolut geniales Teil, einfach zu bedienen und selbstfahrend. Wahlweise mit Benzinmotor oder Elektromotor am Netz zu betreiben.

Alle Bäume wurden vorher entastet, dann auf etwa 13m mit Stahlseilen und Kettenzug abgespannt und der Wipfel gefällt.

Jede Menge Grünzeug liegt jetzt herum und wartet auf den Häcklser in 2 Wochen.

Das Dach habe ich auch gleich gereinigt und repariert 😉

20160422_075813 20160422_193421 20160422_193417 20160422_193415 20160422_193413 20160422_173023 20160422_161856 20160422_161854 20160422_155826 20160422_142754 20160422_142752 20160422_141707 20160422_141705 20160422_141700 20160422_134645 20160422_134640 20160422_124712 20160422_122225 20160422_121908 20160422_121906 20160422_121900 20160422_112607 20160422_112539 20160422_112030 20160422_111535 20160422_111532 20160422_105517 20160422_105513 20160422_104327 20160422_104319 20160422_104304 20160422_104302 20160422_093912 20160422_093910 20160422_092311 20160422_092307 20160422_092303 20160422_092251 20160422_092248 20160422_092148 20160422_084420

und noch ein Zeitraffer Video:

DRO (Digital Readout) für die Drehmaschine

Mittlerweile hat die Post auch meine zweite DRO geliefert.

Wieder direkt aus China, diesmal in der dreiachsigen Version, die auf die Fräsmaschine kommt. Zwei von den neuen Glasmaßstäben nutze ich jetzt für die Drehmaschine, der dritte wird der Z-Maßstab auf der Fräse.

CIMG0920 CIMG0921

Nach dem auspacken.

CIMG0923und natürlich mit entsprechendem Qualitätskontrollensiegel 🙂

CIMG0944

Beim Aussägen der Aluminiumplatten für die Montagehalterungen.

CIMG0945

Der Schwenkarm mit dem Display fertig montiert am Gehäuse.

CIMG0946

Aufnahme des Glasmaßstabs am Planschlitten.

und am Längsschlitten…

Häcksler erste Späne :)

Am letzten Freitag war es nach langer Ruhepause endlich soweit, der Häcksler hat seine ersten Späne produziert, leider habe ich vergessen mitzufilmen…

Er läuft jetzt mit einem sehr leisen und laufruhigen Riemenantrieb, habe vor dem Testlauf noch einen Riemenschutz und eine obere Abdeckplatte angeschweisst.

20160415_150751_resized 20160415_150756_resized

Häcksler bei den letzten Schweißpunkten, die Stehbolzen für die obere Abdeckung.

20160415_155338_resized 20160415_155343_resized

uuuund die ersten zerkleinerten Äste 😉

Die eingezogenen Äste vibrieren recht stark, also muss ich den Winkel der Klingen noch ändern, außerdem einen zusätzlichen Schutz beim Einzug montieren.

Teilkopf vom Schrott

Beim letzten Schrottplatzbesuch hatte ich wieder mal Glück 🙂

Die Ausbeute:

CIMG0881 CIMG0887

Ein Aufspannwinkel(!) aus Guss, einige Zahnräder uuuund einen Teilkopf 🙂

Ich versuchte ihn direkt am Schrottplatz zu drehen, aber leider erfolglos, im schlimmsten Fall ist die Antriebsschnecke hinüber… also gekauft und ca 15 Euro für den 30kg Stahlbrocken losgeworden 🙂

Welches Modell es genau ist, kann ich nicht sagen, sieht aber nach Walter Teilkopf aus…

CIMG0888 CIMG0889

Zuhause dann die mit Schmutz zugesetzten Schrauben (Schlitzkopf… wer macht sowas) vom Dreck befreit und mit Hilfe eines Sägeblattabschnitts und Zange die Schlitzschrauben aufgehebelt…

CIMG0890 CIMG0891

Die Innerein sahen ausgezeichnet aus, keinerlei Abnützung am Schneckenrad oder Zahnrad, der Grund für das Klemmen scheint das fehlende Schmiermittel im Inneren gewesen zu sein… Staubtrocken das Ding.

Die Einzelteile sind hervorragend in Schuss, müssen alle nur gereingt werden, da eingetrocknetes Öl und jede Menge Dreck am Gehäuse haftet.

Einlegen in Entfetter und Sandstrahlen der Lackierten Teile werde ich, sobald ich in Muckendorf Zeit dafür habe 😉

CIMG0892

Dunstabzugshauben LED Beleuchtung

Nach der Umrüstung der Halogen Stromfresser, die standardmässig in meiner Dunstabzugshaube installiert waren, schraubte ich vor Jahren China Ersatzleuchtmittel rein, diese waren aber wegen des auf die Seite gerichtete Licht nicht ideal für die Ausleuchtung des Ceranfelds…

CIMG0908Also raus mit dem China-Klump 😉

CIMG0909Alles fein säuberlich zerlegt…

CIMG0925Extra dafür habe ich Cree CXA 1512er Cobs mit einem CRI von 97!! 🙂 gekauft, je ein Modul wurde pro Seite auf einem massiven Aluminiumhalter montiert.

Voll bestromt war das Licht dann doch etwas zu hell, sämtliche Edelstahltöpfe blendeten was das Zeug hielt, also nur noch mit der Hälfte bestromt, beide Module laufen jetzt mit etwa jeweils 5W, in Summe etwa 1100Lumen an Licht.

CIMG0919 CIMG0926

DRO (Digital Readout) für die Fräsmaschine

Eine sogenannte DRO (digital Readout) Anzeige auf einer konventionellen Fräsmaschine oder Drehbank zu haben, ist ein enormer Vorteil gegenüber dem Kurbeln auf Maß mit dem Nonius der Handräder.

Der Vorteil ist klar, bei solchen Systemen wird der Verfahrweg selbst gemessen, daher nicht nur der Vorschub der Spindel, wie bei den Handrädern, etwaiges Umkehrspiel in den Spindeln oder Muttern werden hier also vernachlässigt. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die gute Ablesbarkeit und das beliebige Nullsetzen der Koordinaten. Damit kann extrem einfach ein Nullpunkt angefahren werden und von dort auf Maß zugestellt werden.

Diese System bestehen meist auf optischen Glasmaßstäben und einer Displayeinheit, können auf jeder Maschine nachgerüstet werden, sind aber nicht besonders günstig (ca 800 Euro pro Set).

Sowohl bei der alten Drehbank (Planschlitten), als auch bei der Z-Achse der Fräse habe ich einen günstigen Meßschieber montiert, der eigentlich die selbe Funktion hat, aber um einiges günstiger ist (ca 15 Euro für eine China-Schiebelehre). Diese haben aber nur rund 150mm maximalen Verfahrweg… Nach einigen Versuchen das Meßraster für die längeren Achsen zu verlängern, habe ich mich dann doch für eine DRO entschieden. Zum Probieren bestellte ich vorerst eine 2-Achs Version inklusive Glasmaßstäbe über Ebay aus China. Trotz Zollgebühren von fast 100 Euro war das Set relativ günstig.

So kam es dann sauber verpackt bei mir an 🙂

CIMG0856

und nach dem Auspacken

CIMG0857Um die Meßleisten an der Maschine montieren zu können, habe ich eigene Halterungen aus dem Vollen gefräst:

CIMG0893 CIMG0894

und fertig montiert auf der X Achse

CIMG0895Für die Y Achse habe ich einen Aluhalter gebaut, anschließend mit dem Messerkopf ausgedreht, um die Spindel nicht zu blockieren.

CIMG0896 CIMG0897

Fertig montiert mit der mitgelieferten Aluschutzschiene

CIMG0898Die montierte Meßschiene auf der X Achse

CIMG0899Und fertig montiert mit Displayeinheit, einfach genial, eine ganz andere Art zu arbeiten 😉

CIMG0901

Edit: Da ich jetzt eine 3 Achsige DRO bestellt habe, wird der Display bei der Fräse auf die 3 Achsen Version ausgetauscht und ein zusätzlicher Z-Glasmaßstab eingebaut, damit ist die Fräse dann komplett. Der 2 Achsdisplay wird dann auf der neuen Drehmaschine montiert.

Da alles ein System ist, ist das tauschen von Komponenten einfach.

Edit:

Auch die Z Achse hat jetzt einen Glasmaßstab bekommen.

CIMG1027

Fräsen des Halters

CIMG1028 CIMG1030CIMG1029

zusätzlich habe ich noch eine Minimalmengenkühlschmierung eingebaut