Archiv für den Monat: November 2015

Oberwagenbasis und Auslegerbrücke

Da der erste Versuch die Bodenplatte für den Oberwagen zu schweißen nicht gerade nach Plan verlief, widmete ich mich den anderen Bauteilen des Oberwagens.

Zuerst wieder klassisch mit Edding und Schablone die Teile aufgemalt und mit der Bandsäge geschnitten. Die großen Seitenteile der Brücke sind wieder aus zwei Teilen zusammen geschweißt.

CIMG0741 CIMG0748

Dann die Seitenteile der Brücke geschnitten und anschließend auf Maß gefräst.

CIMG0751 CIMG0753

Zuerst gepunktet, dann durchgeschweißt. Im Bereich der Gelenkpunkte sind Platten zusätzlich wie im original aufgeschweisst um die Stabilität zu verbessern.

CIMG0754 CIMG0758 CIMG0759Ein paar Schweißnähte in der Nahaufnahme.

CIMG0760CIMG0761

Als nächstes die Halterungen für die Seitenteile des Oberwagens gebaut. Fein säuberlich zurecht gefräste Edelstahlteile. Und auf dem rechten Foto schon gepunktet.

CIMG0762 CIMG0763

Alle Teile durchgeschweißt aber noch nicht verschliffen. Arbeitszeit für die sechs Stück Halterungen etwa 5 Stunden.

CIMG0764

Bagger Ausleger „groß“ Teil 2

Im nächsten Schritt werden alle notwendigen Bohrungen für die Gelenke gebohrt, dazu habe ich den gesamten Arm auf die Fräsmaschine gespannt und zuerst die Hubzylinderaufnahmen gebohrt.

CIMG0765Anschließend die Abstandsplatten auf der Drehmaschine aus 100mm Edelstahlrundlingen gedreht.

CIMG0766Die fertigen Abstandsstücke

CIMG0769

Und jede Menge Späne…

CIMG0767

Dann die Aufnahmenplatten für den zweiten Zylinder geschnitten und auf den Arm geschweisst.

CIMG0752Ebenfalls die Abstandsstücke ausgerichtet und angeschweisst.

CIMG0773

Zu guter Letzt noch die vordere Aufnahme für den kleinen Arm aufgedoppelt (jetzt insgesamt 12mm Edelstahl) und auf Passung gebohrt und gerieben.

CIMG0774

Erster Fehlversuch Oberwagen…

Ein herber Rückschlag am Wochenende… Platten für den Oberwagen ausgeschnitten, zurechtgefräst, sauber ausgerichtet und anschließend mit Spanten gestützt, dann vorsichtig verschweisst… Anscheinend etwas zuuu heiß… Das nennt sich dann wohl Schweißverzug 😉

CIMG0739 CIMG0740 CIMG0742 CIMG0743 CIMG0744

Die gesamte Platte hat sich in sämtliche Richtungen verzogen… Die Spanten wurden auf der gesamten Länge (4mm stark und ca 290mm lang) geknickt! Da scheinen ein paar Tonnen Zugkraft gewirkt zu haben 🙂

Naja wieder was gelernt… Werde schauen, dass ich das Material retten kann, eventuell der Länge nach trennen und hoffen, dass ich die halbe Platte irgendwie richten kann.

Neues Material

Diesmal musste sich der arme Kerl der österreichischen Post etwas anstrengen 😉

Insgsamt über 70kg Edelstahlrundlinge verteilt auf 3 handliche Pakete.

CIMG0745CIMG0746 CIMG0747 CIMG0756 CIMG0755

Zusätzlich noch ein paar Kilo Schweißdraht und Wolfram Nadeln

CIMG0757 CIMG0749 CIMG0750

Und die Bronze-Sinter-Buchsen zum Einpressen für die Gelenke, daneben die oberflächengehärteten Gelenkwellen.

Jetzt kann es endlich weitergehen, Material ist da, nur die Zeit fehlt 😉